Armut

Heimliche Kinderarbeit ist Alltagsphänomen

Kinderarbeit ist in Entwicklungsländern häufig. Kinder sind nicht nur billige Arbeitskräfte in Zulieferbetrieben internationaler Konzerne, sondern arbeiten auch im Haushalt, im familiären Betrieb oder Bauernhof.

Ein Mädchen bekommt ein neues Lächeln

Väter und Mütter haben jeden Tag Kindertag, doch der Weltkindertag bietet die Gelegenheit sich mal bewusst mit den Rechten der Kinder weltweit zu beschäftigen. Der Weltkindertag findet statt, um auf die Rechte der Kinder aufmerksam zu machen.

Familienverbände ermuntern Eltern, das Bildungspaket zu nutzen

Zum Schuljahresbeginn rufen die in der AGF zusammengeschlossenen Familienorganisationen dazu auf, das Bildungs- und Teilhabepaket zu nutzen.

Obdachloser Vater findet seine Tochter mittels Twitter wieder

Soziale Netzwerke wie Twitter und Facebook bieten ganz neue Möglichkeiten u.a. auch wenn man jemanden sucht, den man aus den Augen verloren hat.

1 Million Sterne Aktion am 16. Dezember 2010 - Zeichen gegen die Armut

Bereits eine Million Menschen in Österreich sind armutsgefährdet. Vor diesem Hintergrund lädt die Caritas am Donnerstag, den 16. Dezember die Menschen wieder zur Aktion 1 Million Sterne ein, ein persönliches Zeichen der Solidarität mit benachteiligten Menschen zu setzen.

Social Werbespot: Armut kennt viele Geschichten

Der Spot „Armut kennt viele Geschichten“ von Isabel Prahl wurde in Cannes im Rahmen des Werbefestivals mit dem 1.