Magazin

Der YippieYo Crossbuggy im Test

Das Schweizer Unternehmen YippieYo bietet seit Mai ein ganz spezielles Kinderwagenmodell an: Eine Mischung aus Kinderwagen, Mountain Buggy und Leiterwagen, in dem bis zu zwei Kinder Platz finden. Besonders geeignet ist er für Eltern, die gerne Wandern und viel Zeit in der Natur verbringen. Wir haben den Crossbuggy auf seine Geländetüchtigkeit getestet.

Im Test der YippieYo Crossbuggy
 
Um den Wagen ausgiebig zu testen sind wir mit unserem 4-Jährigen Sohn raus ins Grüne gefahren. Der Wagen besteht aus einem stabilen Metallrahmen und hat uns optisch durch seine hochwertige Verarbeitung und das schöne Design überzeugt. Die 14 Zoll Räder sind auf der Seite geschlossen, so können die Finger nicht in die Felgen gelangen. Außerdem lässt sich der Wagen für den Transport schnell und einfach zerlegen. Die Räder sind im Nu abmontiert und der Wagen kann einfach zusammengeklappt werden. Dennoch nimmt er viel Platz im Kofferraum ein und ist mit seinen 12 Kg nicht gerade ein Leichtgewicht.

YippieYo im Test - Buggy zum Wandern

Starke Bremsen und stabiler Haltegriff

Am Wanderweg angekommen ist der Crossbuggy auch rasch wieder zusammengebaut. Unser kleiner Testpilot kann es kaum erwarten den Wagen auszuprobieren und will sich schon vom Parkplatz an herumziehen lassen. Am Asphalt lässt sich der Crossbuggy sehr leicht ziehen. Daraufhin erwartet uns gleich die erste Herausforderung: Es geht sehr steil bergab. Hier zeigen die Scheibenbremsen ihr Können und dank dem großen, stabilen Haltegriff, der mit beiden Händen gehalten werden kann, kann der Wagen sicher über steiles Gelände abwärts geführt werden. Außerdem verfügt der Crossbuggy über eine Feststellbremse. Diese sollte man wirklich immer nutzen, wenn man den Wagen abstellt, damit er nicht wegrollen, oder von den Kleinen ungewollt weggeschoben werden kann.

YippieYo Testpilot

YippieYo Crossbuggy zum Wandern - Scheibenbremsen

Mit Gurt und Federung sicher auf jedem Untergrund

Unser Testpilot fühlt sich sehr wohl in dem Wagen und hat auch sichtlich Spaß. Der Wagen ist grundsätzlich für zwei Kinder gedacht, deshalb verfügt er auch über zwei 5-Punkt-Gurte. Diese Gurte sind sehr nützlich, denn abseits gefestigter Wege kann es schon mal sehr holprig werden. Eine Federung sorgt aber für ein angenehmes Fahrgefühl unabhängig vom jeweiligen Untergrund. Möchte man die kleinen Fahrgäste im direkten Blickfeld haben, kann man den Crossbuggy auch vor sich her schieben. Eine nette Abwechslung für Eltern und Kinder.

YippieYo im Test

Die Testumgebung

Auf asphaltierten Straßen und schönen Wanderwegen mit nicht zu vielen Steigungen lässt sich der YippieYo mühelos ziehen. Es macht Spaß den Wagen zu ziehen und der Fahrgast sitzt sehr relaxt im YippieYo. Die großen 14 Zoll Räder rollen auch über erdigen, leicht wurzeligen oder steinigen Untergrund ohne Probleme. Erst bei sehr wurzeligem Boden und großen Steinen braucht man dann doch viel Kraft um diese mit dem Crossbuggy zu meistern. Durch die große Bodenfreiheit berührt man mit der Aluminium-Sitzschale nie den Untergrund, auch wenn es über große Steine und Wurzeln geht. Pfützen, kleinere Bäche und ungemähte Wiesen lassen sich mit dem YippieYo leicht durchwandern. Kurven und Abbiegungen sind dank der Zug-Deichsel kein Problem - der Wagen ist wendig und aufgrund des tiefen Schwerpunkts auch kippsicher.

YippieYo im Test - Kinderwagen zum Wandern

YippieYo im Test

Ausreichend Stauraum

Eine Tasche, die über eine integrierte Halterung fest am Rahmen befestigt ist, bietet ausreichend Stauraum für notwendige Utensilien. Die zusätzlichen Gepäcksnetze können ebenfalls bepackt werden. Die Vollscheibenräder sind als Schaumräder ausgeführt und können somit keinen Platten haben.

YippieYo von hinten im Test

Fazit

Der YippieYo Crossbuggy ist ideal für Eltern, die gerne auch abseits vom Großstadtdschungel wandern und spazieren und ihren Aktionsradius mit dem Kinderwagen erweitern wollen. Der Wagen kann auf fast jedem Untergrund (Asphalt, Wiese, Schotter, Waldboden, etc.) verwendet werden und lässt sich sowohl in der Ebene, als auch bergab und bergauf gut ziehen und schieben. An seine Grenzen stößt er bei sehr starken Steigungen, schmalen Wegen oder sehr unebenem Untergrund. Aufgrund seines hohen Eigengewichts wird der YippieYo in solchen Fällen zu schwer und das Ziehen kostet viel Kraftaufwand. Wir würden den Crossbuggy daher vor allem für kurze und mittellange, eher flache Wanderungen empfehlen. Der YippieYo ersetzt unserer Meinung nach keinen normalen Kinderwagen, ist jedoch eine schöne Erweiterung für den Fuhrpark.

Über den YippieYo Crossbuggy

Der YippieYo Geschwisterwagen ist aus hochwertigem Aluminium gefertigt und wird in Handarbeit in der Schweiz und in Deutschland hergestellt. Alle verwendeten Materialien stammen von Europäischen Markenherstellern und sind zertifiziert sowie schadstofffrei. Der Crossbuggy ist in verschiedenen Farbvarianten erhältlich und kann mit individuellem Zubehör kombiniert werden. Im Onlineshop von YippieYo können Bezüge, Chassis und Räder nach eigenem Geschmack konfiguriert werden. In der Standardausführung kostet der Crossbuggy 895 Euro.

Zum Verfassen von Kommentaren bitte Anmelden oder Registrieren.