Magazin

Ist Papa die bessere Mama? Väter in Elternzeit

Sind Väter die besseren Mütter? Über diese Frage wird am 19. Oktober 2012 im Deutschlandradio bei Lebenszeit um 10.10 Uhr diskutiert. Sie tummeln sich auf Spielplätzen und in Krabbelgruppen, schlagen sich für das Kind die Nächte um die Ohren und steigen für den Nachwuchs - zumindest temporär - aus dem Job aus: die modernen Väter. Was für viele Mütter selbstverständlich ist, ist für viele Väter eine neue Erfahrung.

Väter in Elternzeit

Mit der sogenannten Elternzeit und der Einführung des Elterngeldes 2007 sollten auch verstärkt Väter motiviert werden, ohne große finanzielle Einbußen zu Hause zu bleiben und das Kind zu versorgen. Inzwischen nehmen 25 Prozent der Väter Elternzeit, die meisten entscheiden sich dabei für zwei bis vier Monate. Doch reicht das, um eine bessere, intensivere Bindung zum Kind aufzubauen? Welchen Unterschied macht es, ob Mama oder Papa sich um den Nachwuchs kümmern?

Die Vereinbarkeit von Arbeit und Familie ist auch für den Mann zum essenziellen Thema geworden. Karriere ja, aber mindestens auf gleicher Höhe rangiert das Bedürfnis, viel Zeit mit Kindern und als Familie zu verbringen. Inwieweit unterstützen Arbeitgeber diesen Wunsch vieler Väter? Verändert es unter Kollegen und Chefs langfristig das Verständnis für familiäre Verpflichtungen und Bedürfnisse? Ist der moderne Vater nur ein Zeitgeistphänomen oder ist es ihm wirklich ernst, enge Bindungen zum Kind schon in frühen Entwicklungsphasen aufzubauen? Welche Erfahrungen machen die Väter, welche die Kinder während der Elternzeit und verändert sich dadurch auch langfristig die Beziehung? Was sagt die ältere Generation zu den Vätern am Wickeltisch? Wären die heutigen Großväter damals eigentlich auch gern zuhause geblieben?

Die Gäste sind:

  • Dr. Regina Ahrens, Politikwissenschaftlerin, Geschäftsführerin des Forschungszentrums Familienbewußte Personalpolitik (FFP) in Münster
  • Dr. Andreas Eickhorst, Entwicklungspsychologe Universitätsklinikum Heidelberg, Väterforscher, Mitherausgeber des "Väterhandbuchs"
  • Bernd Kessler, Architekt, war 12 Monate in Elternzeit
  • Eberhard Schäfer, Politologe und Leiter des Väterzentrums Berlin

Quelle: Deutschlandfunk

Zum Verfassen von Kommentaren bitte Anmelden oder Registrieren.