Magazin

Magic-Kinder.com: Das Überraschungsei im Web 2.0

Magic-Kinder
Überraschungsei

Jeder kennt Kinderüberraschungseier und viele Eltern haben diese süßen Schokoeier mit Überraschung als Kind sicher heiß geliebt. Der Hersteller Ferrero bietet aber noch anderes u.a. die Website www.magic-kinder.com.

Diese Webseite ist international ausgelegt und man kann unter dreißig Nationalitäten wählen und wird dann auf die nationale Seite umgeleitet. Dort wird man dann mit einer sehr umfangreichen und kunterbunten, interaktiven Kinderwelt konfrontiert.

Wir haben uns das Angebot von magic-kinder.com im Detail angeschaut und uns auch testweise registriert, obwohl der Großteil ohne Registrierung nutzbar ist. Kleinkinder brauchen bei der Registrierung auf jeden Fall die Hilfe ihrer Eltern. Man wird dazu aufgefordert das Geburtsdatum, einen Usernamen und die E-Mail-Adresse der Eltern einzugeben. Danach erhält man auf diese Adresse ein Bestätigungsmail.  Eltern müssen somit der Registrierung ihres Kindes auf der Plattform zustimmen. Allerdings kann das ein Kind auch umgehen, indem es seine eigene E-Mailadresse angibt.

Die Plattform bietet einerseits eine übersichtliche Darstellung der aktuellen Spielfiguren, die in den Überraschungseiern zu finden sind. Daneben können Kinder kindgerechte Browserspiele spielen, in denen diese Spielfiguren vorkommen oder auch kleine Filme anschauen.  Den Kinder-Überraschungseiern liegen Zettel bei, die einen speziellen Code enthalten, diese Codes kann man auf magic-kinder.com eintauschen für z.b. weitere Spiele.

Die angebotenen Spiele sind süß und kindgerecht aufbereitet. Damit sollen einfache motorische Fähigkeiten der Kinder geübt werden wie z.B. der Umgang mit der Computer-Maus oder aber kognitive Fähigkeiten durch Memory-, Denk- und Puzzlespiele. Es gibt keine schriftliche Erklärung, wie die Spiele funktionieren, stattdessen erfolgt das durch eine Animation. Gar nicht so einfach zu verstehen, wenn man gewöhnt ist, alles vorher zu lesen. 

Auch wenn der Hintergrund dieser Webseite primär die Kundenbindung ist, finden wir die Seite toll gemacht. Kleine Kinder brauchen aber sicher die Unterstützung der Eltern, damit sie sich auf der Seite zurecht finden. Die angebotenen Spiele haben uns am Meisten begeistert. 

Quelle: Magic-kinder.com; Foto: A. Kniesel

Magazin Tags: 

Zum Verfassen von Kommentaren bitte Anmelden oder Registrieren.