Anleitung
Vanillekipferl
Zubehör:
benötigte Zeit:
Mehl, Staubzucker, geriebene Mandeln und in Stücke geschnittene Butter mit den Händen abbröseln. Abbröseln ist echte Handarbeit - die Zutaten immer wieder zwischen den Händen zerreiben, damit sich die Butter gut verteilt. Danach kneten, damit es ein glatter Teig wird.
Man sollte rasch arbeiten, sonst wird der Teig brüchig. Fertigen Teig mit einem Tuch zudecken und eine halbe
Stunde im Kühlschrank rasten lassen.
Danach schneidet man ein Stück des Teiges ab, macht daraus eine Teigrolle mit einem Durchmesser von etwa 2-3 cm und schneidet die Rolle in kleine Stücke.
Jedes Stück muss dann zu einer Kipferlform geformt werden. Bissi Übung braucht man da schon, aber auch wenn sie nicht so schön werden, schmecken sie ja trotzdem.
Die Vanillekipferl backt man im Rohr (mittlere Backschiene) bei 180 Grad etwa 7 Minuten bis sie goldgelb sind. Nur nicht zu braun werden lassen. Danach abkühlen lassen bis sie nur mehr lauwarm sind und in einer Staub- und Vanillezuckermischung wälzen. Fertig!
Viel Spaß beim Nachkochen. Kinder lieben Vanillekipfer und meine Frau auch. Ist das einzige was ich zu Weihnachten immer backe.