Wenn Eltern mit ihren Kindern verreisen, braucht das viel Organisationstalent und eine vorausschauende Planung. Gedanken muss man sich auch über familienfreundliche Rastmöglichkeiten machen.
Der ÖAMTC hat untersucht, ob und wie Kinder im Auto gesichert sind. Augenmerk wurde auf drei Fragen gelegt: Wie sind die Kinder im Allgemeinen gesichert? Wo im Auto sitzen die Kinder? Auf welchem Sitzplatz sind die Kinder wie gesichert?
Wildunfälle sind trotz vorausschauendem und risikobewusstem Fahren nicht immer vermeidbar. Autofahrer unterschätzen häufig das Risiko: Schon ein Reh mit 20 Kilogramm Gewicht hat bei Tempo 100 ein Aufschlaggewicht von etwa einer Tonne.
Ferienzeit ist und viele Familien nutzen diese Gelegenheit, um im Ausland ihren Urlaub zu verbringen. Für alle die mit dem Auto unterwegs sind, gilt es sich im Vorfeld über die Verkehrsbestimmungen der Länder zu informieren.
Jeder freut sich über die ersten warmen Sonnenstrahlen nach dem Winter. Zumindest so lange, wie sie nicht zum Sichthindernis und damit zur Gefahr werden. "Besonders im Frühling und im Herbst, wenn die
Auch 2010 gibt es im europäischen Ausland wieder viele neue Regeln, Bestimmungen und Veränderungen für Autofahrer. Cornelia Schwarz von der ÖAMTC-Touristik hat die wichtigsten Neuerungen recherchiert: