Ultraschall

TV-Tipp: Diagnose im Mutterleib

Eine Dokumentation über die Methoden der Pränataldiagnostik zeigt ARTE am Donnerstag, den 12.01.2012 um 21.50 Uhr (WH am 18.01.2011 um 11.35 Uhr).  Eine Sendung, die für alle werdenden Eltern, sowie Frauen und Männer mit Kinderwunsch ein Thema sein könnte.  

Lachen und Weinen beginnen im Mutterleib

Bereits im zweiten Drittel der Schwangerschaft beginnen Babys damit, Gesichtsausdrücke für später zu üben. Wie das geschieht, konnten britische Forscher in der Zeitschrift "PLoS ONE" nun zum ersten Mal zeigen. Mit 4D-Ultraschall-Video beobachteten sie zwei ungeborene Mädchen von der 24.

Vorgeburtliche Untersuchungen - nicht invasive Methoden

Auf werdende Eltern kommen jede Menge Entscheidungen zu, u.a. welche vorgeburtlichen Untersuchungen sie machen lassen wollen. Gemeint sind damit Spezialuntersuchungen, die man unter dem Begriff Pränatal-Diagnostik (prä = vor, natal = Geburt) zusammenfasst.

PreVue - Die Entwicklung des ungeborenen Babys mitverfolgen

Für werdende Eltern sind die Ultraschalluntersuchungen ihres ungeborenen Kindes ein großer Moment, geht es doch darum, das eigene Baby auf dem Bildschirm zu sehen. Vielen Eltern wird dadurch erst richtig bewußt, dass sie Eltern werden.

Studie: Zwillinge streicheln einander im Mutterbauch

Zwillinge nehmen sich schon im Mutterleib wahr. Sie ertasten und streicheln einander und unterscheiden zwischen sich selbst, Mutterbauch und ihrem Geschwisterchen. Das berichten Forscher der Universität Padua im Journal PloS One.