Gleichberechtigung

Regenbogenfamilie

Somewhere over the Rainbow

Frankreich wird es aller Wahrscheinlichkeit nach tun. Großbritannien ist auf dem besten Wege. Das erzkatholische Spanien macht es seit über sieben Jahren und in Schweden tut es sogar die evangelische Kirche.

Bikinizone

In Deutschland greift die Sexismusdebatte weiter um sich. Manche schreien auf und andere verstehen die Welt nicht mehr.

Nils Pickert im Interview

Nils Pickert, der Vater mit dem Rock im Interview

Wir haben Nils Pickert - den Vater, der für seinen Sohn Röcke trägt, zum Interview gebeten. Nils Pickert ist 33 Jahre alt, lebt in einer Langzeitbeziehung und ist Vater von zwei Kindern (eine 7 jährige Tochter und ein 5 jähriger Sohn).

Der Vater, der für seinen Sohn Röcke trägt

Nils Pickert ist Vater zweier Kinder. Sein fünfjähriger Sohn trägt gerne Röcke und Kleider, also zieht sich Nils Pickert auch einen Rock an, um seinem Kind den Rücken zu stärken.

Nils Pickert ein Vater, der für seinen Sohn Röcke trägt

Der fünfjährige Sohn von Nils Pickert trägt gerne Röcke. Um seinem Sohn den Rücken zu stärken und ihm ein Vorbild zu sein, begann auch der Vater Röcke anzuziehen. Somit ist der kleine Junge nicht mehr alleine als Rollenbrecher, sein Vater unterstützt ihn.

The Flip Side: Rollentausch Männer - Frauen

Wie ist es, wenn Frauen und Männer die Rollen tauschen. Jay Diaz zeigt uns in seinen Kurzfilmen wie das sein könnte.

Väter und der Wiedereinstieg der Partnerin

Zeit für Wiedereinstieg – ohne den Partner geht es nicht! Ein perspektivreicher Wiedereinstieg kann nur gelingen, wenn der (Ehe-) Partner die Wiedereinsteigerin unterstützt - verbal, mental und tatsächlich.

Ein kleines Mädchen aus Kenia kämpft für Gleichberechtigung

"Kakenya" erzählt die Geschichte einer erstaunlichen, mutigen Frau. Als kleines Mädchen träumte die Kenianerin Kakenya Ntaiya davon, die Schule zu beenden und Lehrerin zu werden.

Die Emanzipation bedeutet für Männer eine Heidenarbeit

Die schweizer "Männerzeitung" feierte im Dezember ihr 10-jähriges Bestehen. Chefredaktor Ivo Knill spricht im Interview mit dem Tagesanzeiger über Machos und die männliche Hemmung, sich gegen die Wünsche der Frau zu stellen. Hier ein Auszug des Interviews:

Sind gerechte Gesellschaften gesünder?

Im internationalen Vergleich ist Österreich eine relativ egalitäre Gesellschaft. Bezüglich der Relation der höchsten zu den niedrigen Einkommen gehört Österreich zu den fünf Ländern mit der niedrigsten Spreizung.

Seiten