Rollenbild

Nils Pickert ein Vater, der für seinen Sohn Röcke trägt

Der fünfjährige Sohn von Nils Pickert trägt gerne Röcke. Um seinem Sohn den Rücken zu stärken und ihm ein Vorbild zu sein, begann auch der Vater Röcke anzuziehen. Somit ist der kleine Junge nicht mehr alleine als Rollenbrecher, sein Vater unterstützt ihn.

The Flip Side: Rollentausch Männer - Frauen

Wie ist es, wenn Frauen und Männer die Rollen tauschen. Jay Diaz zeigt uns in seinen Kurzfilmen wie das sein könnte.

Herbstferien: Abenteuercamp für Jungen im Erzgebirge

Ein spannendes Herbstferien-Angebot für Jungen im Alter von 13 bis 16 Jahren bietet der gemeinnützige Dresdner Verein "Sportjugend Dresden" an. Für fünf Tage vom 24. bis zum 28.

Wertvolle Väter - Väter stellen höchste Ansprüche an ihre Kindererziehung

Zwei Drittel der Väter in Deutschland wollen Erzieher ihrer Kinder sein und nicht mehr nur ihre Haupternährer. Dieser Rollenwandel, der sich in den letzten Jahren auch in der steigenden Zahl der von Männern in Anspruch genommenen Elternzeit ablesen lässt, wirft neue Fragen auf.

Spielzeugwerbung und Geschlechterstereotype

Man kennt die Metapher "Die Werbung sei ein Spiegel der Gesellschaft" - Crystal Smith hat eine interessante Untersuchung zu dem Thema in Verbindung mit dem verwendeten Vokabular und Geschlechterstereotypen gemacht.

Oh mein Papa - Neues von den Vätern

Am 17. Mai 2011 zeigt kreuz und quer die Reportage "Oh mein Papa - Neues von den Vätern" von Thomas Grusch und Elisabeth Krimbacher. Vier Männer berichten u.a.

Mode macht schon Mädchen zu Sexobjekten

Die Modemacher tragen dazu bei, dass Mädchen oft schon im Volksschulalter aufreizende Kleidung tragen und das Schlankheitsideal übernehmen. Das berichten Psychologen vom Kenyon College in der Zeitschrift "Sex Roles".

Väter an der Hochschule

Um (werdenden) Vätern den Spagat zwischen Familie und Uni-Alltag zu erleichtern, hat die Heine-Uni das Projekt "Väterzeit" ins Leben gerufen.

Buchtipp: Wie verschieden sind sie? Die Gehirnentwicklung bei Mädchen und Jungen

Wo Männer vom Mars sind und Frauen von der Venus, da ist auch die Überzeugung nicht mehr weit, die Unterschiede zwischen dem weiblichen und dem männlichen Geschlecht seien selbstverständlich angeboren. Weit gefehlt, sagt die Neurobiologin Lise Eliot.

Werbung im Wandel der Zeit: Frauen an den Herd

Werbung wandelt sich im Laufe der Zeit. Während heutzutage unter anderem zum Beispiel der Gesundheitsaspekt vieler Produkte im Vordergrund steht, spielte das in den 50er und 60er Jahren eine wesentlich nebensächlichere Rolle.

Seiten