Laut der aktuellen Studie von Prof. Dr. Erich Lehner (Universität Klagenfurt) wollen etwa zwei Drittel der Väter in Karenz gehen. Die Realität zeigt aber, dass zwischen Wunsch und Realität Welten liegen. Im April
Interessante Ergebnisse hat das Statistische Bundesamt im Zuge der Broschüre „Frauen und Männer in verschiedenen Lebensphasen“ veröffentlicht. Die Broschüre zeigt die Unterschiede zwischen Männern
Wie das Wissenschaftsmagazin „New Scientist“ berichtet, haben US-Forscher der Universität Harvard herausgefunden, dass auch die Ehe bzw. das Familienleben Einfluss auf die Testosteron-Werte haben. Speziell geht es um verheiratete Väter, die viel Zeit mit ihrer Familie verbringen.
FOCUS führte ein interessantes Interview mit der Familienministerin Kristina Schröder zum Thema Familienpolitik mit Schwerpunkt auf Elternzeit, Teilzeitarbeit und Jungenförderung.