Freshnews

Familienreport 2011: Kinder wünschen sich mehr Zeit mit ihren Vätern

Jährlich wird vom Bundesfamilienministerium der Familienreport veröffentlicht, der anhand von Zahlen und Fakten aufzeigt, wie Familien ihre Zeit  verwenden, wie die Bevölkerung die Vereinbarkeit von Familie und Beruf einschätzt und wie Familienleistungen wirken.

AK und Industriellenvereinigung für Reform der Familienförderung

Die Arbeiterkammer und die Industriellenvereinigung treten nun gemeinsam für eine Reform der Familienförderung ein. Sie fordern 210 Euro Familienbeihilfe pro Kind und zweckgebundene Gutscheine im Wert von 35 Euro im Monat und pro Kind. 

Gendefekt: Ältere Väter stellen Risiko dar

In Deutschland sind fünf Prozent der Väter bei der Geburt ihres Kindes älter als 50.

Ohne Trauschein: Scheidung, nicht Ehe ängstigt

Die Vorstellung einer späteren Scheidung hält viele Paare davon ab, einander das Jawort zu sagen. Das berichten Soziologen der Cornell University und der University of Central Oklahoma in der Zeitschrift "Family Relations".

Seiten