Das heutige Bild des idealen Vaters setzt das männliche Geschlecht unter Druck: Der moderne Mann soll und will nicht nur seine Familie ernähren, sondern auch viel Zeit mit seinen Kindern verbringen.
Der Übergang von der Partnerschaft zu einer Familie mit Kind bedeutet oft das Ende der ursprünglichen Absicht der Partner, sich familiäre Pflichten und Erwerbsarbeit partnerschaftlich aufzuteilen.
Jährlich wird vom Bundesfamilienministerium der Familienreport veröffentlicht, der anhand von Zahlen und Fakten aufzeigt, wie Familien ihre Zeit verwenden, wie die Bevölkerung die Vereinbarkeit von Familie und Beruf einschätzt und wie Familienleistungen wirken.
Wenn erwachsene Kinder die Intelligenz ihrer Eltern einschätzen, lassen sie sich einer deutsch-spanischen Studie zufolge in ihrem Urteil nicht nur von deren Ausbildung leiten, sondern auch vom Umfang von deren Arbeitszeit.
Nach wie vor gehen zu wenige Väter in Karenz. Selbst bei den stärker in Anspruch genommenen kürzeren Varianten des Kinderbetreuungsgeldes sind dies nur zwischen rund 7 und 11 Prozent und nicht ein Drittel, wie in der Öffentlichkeit kolportiert.
In Berlin erhielten, am Mittwoch den 25. Mai 2011, 265 Arbeitgeber die Zertifikate zum audit berufundfamilie bzw. zum audit familiengerechte hochschule. Zu den 265 ausgezeichneten Arbeitgebern gehören 134 Unternehmen, 97 Institutionen und 34 Hochschulen.
Auf dem Parteitag der FDP hat Generalsekretär Christian Lindner gefordert, das Elterngeld abzuschaffen und das Geld stattdessen für die Kinderbetreuung auszugeben. Dazu erklärt die familienpolitische Sprecherin der CDU/CSU-Bundestagsfraktion, Dorothee Bär:
Im Jahr 2009 waren in Deutschland 72% der 25- bis 49-jährigen Mütter mit mindestens einem im Haushalt lebenden Kind unter 25 Jahren erwerbstätig. Wie das Statistische Bundesamt (Destatis) anlässlich des Internationalen Frauentages am 8.
Die Arbeitskollegen sind meist so etwas wie die zweite Familie. Man verbringt mit ihnen ein halbes Leben bzw. oft mehr Zeit als mit der eigentlichen Familie. Arbeitskollegen können aber auch gewaltig nerven, der Chef oder die Chefin natürlich auch...