Schüler

Lernplatz Schulkind

Der optimale Lernplatz für Kinder

Wenn Kinder in die Schule kommen, sollte bereits ein geeigneter Lernplatz für sie organisiert sein. Ein guter und kindgerechter Arbeitsplatz zu Hause fördert konzentriertes Lernen und trägt maßgeblich zu besseren Schulleistungen bei.

Was dürfen Kinder kaufen

Kostenlose Broschüre: Was Kinder kaufen und bestellen dürfen

Auch Kinder und Jugendliche schließen oft "Rechtsgeschäfte" ab. Sie kaufen sich Essen am Schulbuffet, laden sich kostenpflichtige Apps auf ihr Smartphone oder bestellen eine Konzertkarte. Aber was dürfen Kinder ab welchem Alter?

Sprachreisen für Schüler

So lernen Kinder erfolgreich eine Fremdsprache

Um eine Fremdsprache zu erlernen, muss man sie aktiv anwenden. Am besten gelingt das natürlich in einem Land, wo diese Sprache gesprochen wird. Eine gemeinsame Sprachreise kann Ihrem Kind und auch Ihnen die Sprache und Kultur eines fremden Landes näherbringen.

Lego Man in Space - Eine Spielzeugfigur auf Reisen

Die beiden 17-jährigen kanadischen Schüler Mathew Ho und Asad Muhammad haben eine Lego-Figur in Richtung Weltraum geschickt. Ihr Budget dafür 400 Dollar. Mittlerweile sind die beiden Teenager kleine Stars.

Volksbegehren Bildungsinitiative für ein faires Bildungssystem

Am 3. November 2011, beginnt in Österreich die Eintragungswoche für das "Volksbegehren Bildungsinitiative". Bis zum 10.11.2011 können alle österreichischen StaatsbürgerInnen, die bis zum 10.11.2011 das 16. Lebensjahr vollenden haben, auf dem Gemeindeamt bzw.

TV-Tipp: Cyber-Mobbing-Film "Homevideo"

Der Film Homevideo von Regisseur Kilian Riedhof aus dem Jahr 2010 nimmt sich einer immer stärker werdenden Problematik, dem Mobbing im Internet an. Das Drehbuch kommt von Jan Braren.

Die Kinderuni on Tour 2011 startet

Am 16. August startet die Kinderuni on Tour und ermöglicht es Kindern zwischen 7 und 12 Jahren sich als NachwuchsforscherInnen zu erproben. Kinderuni on Tour bringt heuer Wissenschaft und Universität zu Kindern in Wien, Niederösterreich und dem Burgenland.

14-jähriger warnt mit Hilfe eines selbstgebauten Detektors vor Erdbeben

Dem 14-jährigen Chilenen Sebastian Alegria  gelang es, über Twitter vor einem Erdbebenausbruch im Großraum Santiago zu warnen. Diese Erdbebenvorhersage des Schülers basierte auf einem von ihm selbst gebastelten Detektor.  

Warum Kinder von Migranten kaum studieren gehen

Migrantenkinder erbringen im Schnitt keine schlechteren schulischen Leistungen als einheimische Kinder. Trotzdem sind sie auf Gymnasial- und Hochschulstufe unterrepräsentiert.

TV: Kuschelpädagogik oder Paukschule - was macht deutsche Schüler besser?

Das ist eine Frage der Sendung "ZDF.reporter unterwegs", die am Donnerstag, den 24. März 2011 um 21 Uhr ausgestrahlt wird. Seit dem so genannten Pisa-Schock vor knapp zehn Jahren ist im Bildungsland Deutschland einiges in Bewegung geraten. In den 16 Bundesländern wird fleißig reformiert.

Seiten